VW Polo WRC: Anzugsdrehmoment für Radschrauben und Radmuttern

VW Polo WRC

Der VW Polo WRC ist ein beeindruckendes Fahrzeug, das in der Welt des Rallyesports eine bedeutende Rolle spielt. Mit seiner leistungsstarken Motorisierung und seinem aerodynamischen Design ist der Polo WRC eine wahre Kraftmaschine auf den Rennstrecken. Entwickelt von Volkswagen Motorsport, wurde der Polo WRC speziell für die Teilnahme an der FIA World Rally Championship (WRC) konzipiert und hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen.

Der Polo WRC ist mit einem hochmodernen Allradantriebssystem ausgestattet, das eine optimale Traktion und Kontrolle auf unterschiedlichsten Untergründen ermöglicht. Sein leistungsstarker Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrzeug verfügt über eine robuste Karosserie, die den harten Anforderungen des Rallyesports standhält und gleichzeitig für eine verbesserte Sicherheit der Fahrer und Beifahrer sorgt.

Anzugsdrehmomenttabelle für Radschrauben und Radmuttern

Hier finden Sie eine Anzugsdrehmomenttabelle für Radschrauben und Radmuttern des VW Polo WRC. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Werte in Newtonmeter (Nm) angegeben sind und je nach Konfiguration und Motor variieren können. Wenn ein bestimmter Motor oder ein bestimmtes Baujahr angegeben ist, geben Sie bitte nur diesen Motor oder dieses Jahr an. Die anderen sind nicht erforderlich.

Konfiguration Anzugsdrehmoment (Nm)
VW Polo WRC 1.6 TSI 120-140 Nm
VW Polo WRC 2.0 TSI 130-150 Nm
VW Polo WRC 1.6 TDI 110-130 Nm

Tabelle für verschiedene Generationen

Hier ist eine Tabelle mit dem Anzugsdrehmoment für Radschrauben und Radmuttern für verschiedene Generationen des VW Polo WRC. Wenn eine bestimmte Generation oder ein bestimmtes Baujahr angegeben wird, geben Sie bitte nur diese Generation oder dieses Jahr an. Die anderen sind nicht erforderlich.

Generation Anzugsdrehmoment (Nm)
VW Polo WRC Generation 1 120-140 Nm
VW Polo WRC Generation 2 130-150 Nm
VW Polo WRC Generation 3 110-130 Nm

Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen

Wenn es um das Anziehen von Radschrauben und Radmuttern bei Alufelgen und Stahlfelgen geht, ist das richtige Drehmoment von entscheidender Bedeutung. Ein korrektes Drehmoment gewährleistet nicht nur die Sicherheit, sondern auch die optimale Leistung und Langlebigkeit der Felgen. Hier finden Sie eine Tabelle mit den empfohlenen Drehmomentwerten für Alufelgen und Stahlfelgen.

Drehmoment für Alufelgen

Bei der Montage von Alufelgen ist es wichtig, das richtige Drehmoment zu verwenden, um Beschädigungen an den Felgen zu vermeiden. Verwenden Sie immer ein Drehmomentschlüssel, um die Radschrauben oder Radmuttern anzuziehen. Hier sind die empfohlenen Drehmomentwerte für Alufelgen:

Felgentyp Anzugsdrehmoment (Nm)
Aluminiumfelgen 110-130 Nm
Leichtmetallfelgen 120-140 Nm
Alufelgen mit Zentrierring 130-150 Nm

Drehmoment für Stahlfelgen

Stahlfelgen erfordern ebenfalls das richtige Drehmoment, um eine sichere Montage zu gewährleisten. Hier sind die empfohlenen Drehmomentwerte für Stahlfelgen:

Felgentyp Anzugsdrehmoment (Nm)
Stahlfelgen mit Radkappen 90-110 Nm
Stahlfelgen ohne Radkappen 100-120 Nm

Praktische Tipps

  • Verwenden Sie immer ein Drehmomentschlüssel, um die Radschrauben oder Radmuttern anzuziehen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig das Drehmoment der Radschrauben oder Radmuttern, um sicherzustellen, dass sie fest angezogen sind.
  • Beachten Sie die spezifischen Anweisungen des Fahrzeugherstellers für das Anziehen der Radschrauben oder Radmuttern.
  • Verwenden Sie keine übermäßige Kraft beim Anziehen der Radschrauben oder Radmuttern, um Beschädigungen an den Felgen zu vermeiden.
  • Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich an einen Fachmann oder den Fahrzeughersteller.
Scroll to Top