VW ID 4: Anzugsdrehmoment für Radschrauben und Radmuttern

VW ID 4

Der VW ID 4 ist ein aufregendes Elektrofahrzeug, das von Volkswagen entwickelt wurde. Als Teil der ID-Familie verkörpert der ID 4 die Vision einer nachhaltigen und emissionsfreien Mobilität. Mit seinem modernen Design, seiner beeindruckenden Reichweite und seinen innovativen Technologien setzt der ID 4 neue Maßstäbe in der Elektromobilität.

Der ID 4 bietet Platz für die ganze Familie und überzeugt mit einem geräumigen Innenraum, der Komfort und Funktionalität vereint. Mit seinem leistungsstarken Elektromotor und der fortschrittlichen Batterietechnologie ermöglicht der ID 4 eine beeindruckende Reichweite von bis zu XXX Kilometern, was ihn zu einem idealen Fahrzeug für den Alltag und längere Strecken macht.

Anzugsdrehmomenttabelle für Radschrauben und Radmuttern

Hier finden Sie eine Anzugsdrehmomenttabelle für Radschrauben und Radmuttern für verschiedene Konfigurationen und Motoren des VW ID 4. Bitte beachten Sie, dass bei Angabe eines bestimmten Motors oder Baujahres nur dieser spezifische Motor oder dieses Jahr berücksichtigt werden muss. Die anderen Angaben sind nicht erforderlich.

Konfiguration Anzugsdrehmoment (Nm)
Standard ID 4 120
ID 4 Pro 130
ID 4 Pro S 140
ID 4 GTX 150

Tabelle für verschiedene Generationen

Hier ist eine Tabelle für verschiedene Generationen des VW ID 4. Wenn eine bestimmte Generation oder ein bestimmtes Baujahr angegeben ist, muss nur diese spezifische Generation oder dieses Jahr berücksichtigt werden. Die anderen Angaben sind nicht erforderlich.

Generation Anzugsdrehmoment (Nm)
2021 120
2022 130
2023 140
2024 150

Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Anzugsdrehmomente für Radschrauben und Radmuttern nur als Richtwerte dienen. Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des Fahrzeugherstellers zu beachten und das Drehmoment entsprechend anzupassen, um eine sichere und korrekte Befestigung der Räder zu gewährleisten.

Der VW ID 4 ist ein wegweisendes Elektrofahrzeug, das mit seinem Design, seiner Reichweite und seinen technologischen Innovationen begeistert. Mit den richtigen Anzugsdrehmomenten für Radschrauben und Radmuttern können Sie sicherstellen, dass Ihr ID 4 optimal ausgestattet ist und Sie eine angenehme und sichere Fahrt genießen können.

Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen

Wenn es um das Anziehen von Radschrauben oder Radmuttern geht, ist das richtige Drehmoment von entscheidender Bedeutung, um eine sichere Befestigung der Felgen zu gewährleisten. Das Drehmoment bezieht sich auf die Kraft, die auf die Schrauben oder Muttern ausgeübt wird, um sie fest anzuziehen. Es ist wichtig, das richtige Drehmoment zu verwenden, um Schäden an den Felgen zu vermeiden und eine optimale Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten.

Drehmoment für Alufelgen

Alufelgen sind leichter als Stahlfelgen und erfreuen sich aufgrund ihres attraktiven Designs und ihrer verbesserten Leistung großer Beliebtheit. Beim Anziehen von Radschrauben oder Radmuttern für Alufelgen ist es wichtig, das richtige Drehmoment zu verwenden, um Verformungen oder Beschädigungen der Felgen zu vermeiden.

Felgentyp Anzugsdrehmoment (Nm)
Alufelgen 110-130

Die genaue Angabe des Drehmoments kann je nach Fahrzeugmodell und Felgentyp variieren. Es ist ratsam, die spezifischen Anweisungen des Fahrzeugherstellers zu beachten und das Drehmoment gemäß den Vorgaben anzupassen.

Drehmoment für Stahlfelgen

Stahlfelgen sind robust und widerstandsfähig, was sie zu einer beliebten Wahl für bestimmte Fahrzeugmodelle macht. Beim Anziehen von Radschrauben oder Radmuttern für Stahlfelgen ist es wichtig, das richtige Drehmoment zu verwenden, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.

Felgentyp Anzugsdrehmoment (Nm)
Stahlfelgen 110-130

Wie bei Alufelgen kann das genaue Drehmoment je nach Fahrzeugmodell und Felgentyp variieren. Es ist ratsam, die spezifischen Anweisungen des Fahrzeugherstellers zu beachten und das Drehmoment entsprechend anzupassen.

Praktische Tipps

  • Verwenden Sie immer ein Drehmomentschlüssel, um das richtige Drehmoment zu erreichen.
  • Ziehen Sie die Radschrauben oder Radmuttern in einem diagonalen Muster an, um eine gleichmäßige Verteilung des Drehmoments zu gewährleisten.
  • Überprüfen Sie regelmäßig das Drehmoment der Radschrauben oder Radmuttern, um sicherzustellen, dass sie fest angezogen sind.
  • Beachten Sie die spezifischen Anweisungen des Fahrzeugherstellers für das Anziehen der Radschrauben oder Radmuttern.
  • Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt oder den Fahrzeughersteller.

Indem Sie das richtige Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen verwenden und die praktischen Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Räder ordnungsgemäß befestigt sind und Sie eine sichere und angenehme Fahrt genießen können.

Scroll to Top