VW Golf 7 Variant: Anzugsdrehmoment für Radschrauben und Radmuttern

VW Golf 7 Variant: Ein vielseitiges Fahrzeug

Der VW Golf 7 Variant ist eine beliebte Variante des legendären VW Golf. Mit seinem geräumigen Innenraum und der praktischen Kombi-Form bietet er sowohl Platz für die ganze Familie als auch für Gepäck und andere Ladungen. Der Golf 7 Variant kombiniert Stil, Komfort und Leistung zu einem attraktiven Paket, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken überzeugt.

Der Golf 7 Variant ist mit einer Vielzahl von Motoren und Konfigurationen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. Von sparsamen Diesel- und Benzinmotoren bis hin zu leistungsstarken GTI- und R-Modellen bietet der Golf 7 Variant eine breite Palette an Optionen. Mit seinem agilen Fahrverhalten und der präzisen Lenkung macht das Fahren des Golf 7 Variant nicht nur Spaß, sondern auch sicher und komfortabel.

Anzugsdrehmomenttabelle für Radschrauben und Radmuttern

VW Golf 7 Variant Anzugsdrehmomenttabelle für verschiedene Konfigurationen und Motoren

Motor Baujahr Anzugsdrehmoment (Nm)
1.2 TSI 2013-2017 120
1.4 TSI 2013-2017 120
2.0 TDI 2013-2017 140
1.5 TSI 2018-present 130
2.0 TDI 2018-present 150

Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Anzugsdrehmomente für die Radschrauben und Radmuttern spezifisch für die jeweiligen Motoren und Baujahre des VW Golf 7 Variant gelten. Es ist wichtig, das richtige Anzugsdrehmoment zu verwenden, um eine sichere Befestigung der Räder zu gewährleisten.

Tabelle für verschiedene Generationen des VW Golf 7 Variant

Generation Anzugsdrehmoment (Nm)
Golf 7 Variant (2013-2017) 120
Golf 7.5 Variant (2018-present) 130

Die oben genannten Anzugsdrehmomente gelten für die jeweiligen Generationen des VW Golf 7 Variant. Es ist wichtig, das richtige Anzugsdrehmoment entsprechend der Generation Ihres Fahrzeugs zu verwenden, um eine sichere Befestigung der Räder zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Anzugsdrehmomente nur als Richtwerte dienen. Es wird empfohlen, die genauen Anweisungen des Fahrzeugherstellers zu befolgen und gegebenenfalls einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Radschrauben und Radmuttern ordnungsgemäß angezogen sind.

Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen

Das richtige Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen ist entscheidend, um eine sichere Befestigung der Räder zu gewährleisten. Sowohl Alufelgen als auch Stahlfelgen haben unterschiedliche Anforderungen an das Anzugsdrehmoment, daher ist es wichtig, die spezifischen Werte zu kennen und zu beachten.

Drehmoment für Alufelgen

Alufelgen sind leichter als Stahlfelgen und erfordern daher ein geringeres Anzugsdrehmoment. Ein zu hohes Drehmoment kann dazu führen, dass die Felgen beschädigt werden oder sich die Schrauben übermäßig dehnen. Es ist wichtig, die vom Fahrzeughersteller empfohlenen Werte zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Alufelgen sicher befestigt sind.

Alufelgen Anzugsdrehmoment (Nm)
15 Zoll 110
16 Zoll 120
17 Zoll 130
18 Zoll 140

Drehmoment für Stahlfelgen

Stahlfelgen sind robuster und schwerer als Alufelgen, daher erfordern sie ein höheres Anzugsdrehmoment. Ein zu niedriges Drehmoment kann dazu führen, dass sich die Schrauben lockern und die Räder ungleichmäßig belastet werden. Es ist wichtig, die empfohlenen Werte für Stahlfelgen zu verwenden, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.

Stahlfelgen Anzugsdrehmoment (Nm)
14 Zoll 110
15 Zoll 120
16 Zoll 130
17 Zoll 140

Praktische Tipps

  • Verwenden Sie immer das richtige Drehmoment gemäß den Herstellerangaben für Ihre Alufelgen oder Stahlfelgen.
  • Ziehen Sie die Radschrauben oder Radmuttern in einem diagonalen Muster an, um eine gleichmäßige Verteilung des Drehmoments zu gewährleisten.
  • Überprüfen Sie regelmäßig das Anzugsdrehmoment Ihrer Räder, insbesondere nach dem Wechseln oder Auswuchten der Reifen.
  • Verwenden Sie ein Drehmomentschlüssel, um das richtige Drehmoment präzise einzustellen.
  • Bei Unsicherheiten oder Fragen konsultieren Sie immer die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an einen Fachmann.
Scroll to Top