Skoda Superb Combi: Anzugsdrehmoment für Radschrauben und Radmuttern

Skoda Superb Combi – Eine Kombination aus Stil und Vielseitigkeit

Der Skoda Superb Combi ist ein Fahrzeug, das sowohl Stil als auch Vielseitigkeit vereint. Mit seinem geräumigen Innenraum, der eleganten Ästhetik und den beeindruckenden Leistungsoptionen ist der Superb Combi eine beliebte Wahl für Autoliebhaber auf der ganzen Welt.

Der Superb Combi bietet eine großzügige Passagier- und Gepäckkapazität, was ihn zu einem idealen Fahrzeug für Familien oder Reisende macht. Mit einem beeindruckenden Kofferraumvolumen von bis zu 660 Litern können Sie problemlos all Ihre wichtigen Dinge verstauen. Darüber hinaus bietet der Superb Combi eine Vielzahl von praktischen Funktionen wie umklappbare Rücksitze und ein variables Ladebodenkonzept, um den Stauraum an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Anzugsdrehmomenttabelle für Radschrauben und Radmuttern

Hier finden Sie eine Anzugsdrehmomenttabelle für Radschrauben und Radmuttern für verschiedene Konfigurationen und Motoren des Skoda Superb Combi. Bitte beachten Sie, dass nur der spezifische Motor oder das spezifische Baujahr angegeben werden muss, falls zutreffend. Die anderen Informationen sind nicht erforderlich.

Motor Baujahr Anzugsdrehmoment (Nm)
1.4 TSI 2019 120
2.0 TDI 2020 140
1.8 TSI 2018 110

Tabelle für verschiedene Generationen

Hier ist eine Tabelle für verschiedene Generationen des Skoda Superb Combi. Bitte geben Sie nur die spezifische Generation oder das spezifische Baujahr an, falls zutreffend. Die anderen Informationen sind nicht erforderlich.

Generation Baujahr Anzugsdrehmoment (Nm)
3. Generation 2015 100
2. Generation 2012 90
1. Generation 2008 80

Der Skoda Superb Combi ist ein beeindruckendes Fahrzeug, das sowohl in Bezug auf Stil als auch auf Funktionalität überzeugt. Mit seiner großzügigen Innenraumgestaltung, der Vielzahl von praktischen Funktionen und den leistungsstarken Motoren bietet er ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Egal, ob Sie eine Familie sind, die viel Platz benötigt, oder ein Abenteurer, der auf der Suche nach Komfort und Leistung ist, der Superb Combi wird Ihre Erwartungen übertreffen.

Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen – Die richtige Befestigung für sicheres Fahren

Die Wahl der richtigen Felgen für Ihr Fahrzeug ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit auf der Straße. Egal, ob Sie Alufelgen oder Stahlfelgen bevorzugen, das korrekte Anzugsdrehmoment der Radschrauben oder Radmuttern ist von großer Bedeutung, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über das empfohlene Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen.

Drehmoment für Alufelgen

Alufelgen sind beliebt für ihr leichtes Gewicht und ihr attraktives Erscheinungsbild. Um sicherzustellen, dass die Alufelgen ordnungsgemäß befestigt sind, ist es wichtig, das richtige Drehmoment für die Radschrauben oder Radmuttern zu verwenden. Die genauen Drehmomentwerte können je nach Fahrzeugmodell, Felgengröße und Radmutternart variieren. Es ist daher ratsam, die Herstellerangaben oder die Fahrzeugdokumentation zu konsultieren, um das empfohlene Drehmoment für Ihre Alufelgen zu ermitteln.

Fahrzeugmodell Felgengröße Radmutternart Anzugsdrehmoment (Nm)
Skoda Superb Combi 17 Zoll Kegelbund 120
Skoda Superb Combi 18 Zoll Kugelbund 130
Skoda Superb Combi 19 Zoll Kegelbund 140

Drehmoment für Stahlfelgen

Stahlfelgen sind bekannt für ihre Robustheit und Haltbarkeit. Um die Stahlfelgen sicher zu befestigen, ist es wichtig, das empfohlene Drehmoment für die Radschrauben oder Radmuttern zu beachten. Auch hier können die genauen Drehmomentwerte je nach Fahrzeugmodell, Felgengröße und Radmutternart variieren. Es ist ratsam, die Herstellerangaben oder die Fahrzeugdokumentation zu überprüfen, um das richtige Drehmoment für Ihre Stahlfelgen zu ermitteln.

Fahrzeugmodell Felgengröße Radmutternart Anzugsdrehmoment (Nm)
Skoda Superb Combi 16 Zoll Kegelbund 110
Skoda Superb Combi 15 Zoll Kugelbund 100
Skoda Superb Combi 14 Zoll Kegelbund 90

Praktische Tipps

  • Verwenden Sie immer ein Drehmomentschlüssel, um das empfohlene Drehmoment genau einzustellen.
  • Ziehen Sie die Radschrauben oder Radmuttern in einem diagonalen Muster an, um eine gleichmäßige Befestigung zu gewährleisten.
  • Überprüfen Sie regelmäßig das Drehmoment der Radschrauben oder Radmuttern, insbesondere nach dem Wechseln der Reifen oder nach längeren Fahrten.
  • Halten Sie sich immer an die Herstellerangaben, um das richtige Drehmoment für Ihre Alufelgen oder Stahlfelgen zu ermitteln.

Indem Sie das empfohlene Drehmoment für Ihre Alufelgen oder Stahlfelgen beachten und regelmäßig überprüfen, tragen Sie zur Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs bei. Vergessen Sie nicht, dass eine ordnungsgemäße Befestigung der Räder ein wichtiger Aspekt für ein sicheres Fahrerlebnis ist.

Scroll to Top