Skoda Fabia 2 Combi: Anzugsdrehmoment für Radschrauben und Radmuttern

Skoda Fabia 2 Combi – Ein vielseitiger und zuverlässiger Wagen

Der Skoda Fabia 2 Combi ist ein beliebtes Modell, das sich durch seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet. Als Kombi-Version des Skoda Fabia bietet er nicht nur ausreichend Platz für Passagiere, sondern auch für Gepäck und andere Ladungen. Mit seinem modernen Design und einer breiten Palette an Ausstattungsoptionen ist der Skoda Fabia 2 Combi eine attraktive Wahl für Familien, Pendler und Abenteurer gleichermaßen.

Der Skoda Fabia 2 Combi zeichnet sich durch seine kompakte Größe aus, die das Manövrieren in engen Stadträumen erleichtert. Gleichzeitig bietet er jedoch genügend Innenraum, um Komfort und Bequemlichkeit für alle Insassen zu gewährleisten. Mit einer Auswahl an Benzin- und Dieselmotoren bietet der Skoda Fabia 2 Combi auch eine gute Kraftstoffeffizienz und Leistung, um den Anforderungen verschiedener Fahrer gerecht zu werden.

Anzugsdrehmomenttabelle für Radschrauben und Radmuttern

Hier finden Sie eine Anzugsdrehmomenttabelle für Radschrauben und Radmuttern für verschiedene Konfigurationen und Motoren des Skoda Fabia 2 Combi. Bitte beachten Sie, dass wenn ein bestimmter Motor oder ein bestimmtes Baujahr angegeben ist, nur dieser Motor oder dieses Jahr berücksichtigt werden muss. Die anderen Angaben sind nicht erforderlich.

Motor Baujahr Anzugsdrehmoment (Nm)
1.2 TSI 2010-2014 110
1.4 TDI 2008-2012 120
1.6 MPI 2012-2015 100

Tabelle für verschiedene Generationen

Hier ist eine Tabelle für verschiedene Generationen des Skoda Fabia 2 Combi. Wenn eine bestimmte Generation oder ein bestimmtes Baujahr angegeben wird, muss nur diese Generation oder dieses Jahr berücksichtigt werden. Die anderen Angaben sind nicht erforderlich.

Generation Baujahr Anzugsdrehmoment (Nm)
2. Generation 2007-2014 110
3. Generation 2014-2019 120
4. Generation 2019-heute 100

Der Skoda Fabia 2 Combi ist ein zuverlässiger und vielseitiger Wagen, der sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken eine gute Leistung bietet. Mit den richtigen Anzugsdrehmomenten für Radschrauben und Radmuttern können Sie sicherstellen, dass Ihre Räder sicher und fest sitzen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Werte für Ihren spezifischen Motor und Ihr Baujahr, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen – Wichtige Informationen für sicheres Fahren

Das richtige Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen ist entscheidend, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Sowohl Alufelgen als auch Stahlfelgen haben unterschiedliche Anforderungen an das Anzugsdrehmoment, um eine optimale Befestigung der Räder zu gewährleisten. In diesem Abschnitt werden wir die empfohlenen Drehmomentwerte für Alufelgen und Stahlfelgen erläutern.

Drehmoment für Alufelgen

Alufelgen sind leichter und bieten eine bessere Wärmeableitung als Stahlfelgen. Daher ist es wichtig, das richtige Drehmoment zu verwenden, um Beschädigungen an den Felgen zu vermeiden. Die empfohlenen Drehmomentwerte für Alufelgen variieren je nach Felgengröße und Radmutternart.

Felgengröße Radmutternart Anzugsdrehmoment (Nm)
15 Zoll Kegelbund 110
17 Zoll Kugelbund 120
19 Zoll Kegelbund 130

Drehmoment für Stahlfelgen

Stahlfelgen sind robuster und widerstandsfähiger als Alufelgen. Daher erfordern sie in der Regel ein höheres Drehmoment, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. Die empfohlenen Drehmomentwerte für Stahlfelgen variieren ebenfalls je nach Felgengröße und Radmutternart.

Felgengröße Radmutternart Anzugsdrehmoment (Nm)
14 Zoll Kegelbund 120
16 Zoll Kugelbund 130
18 Zoll Kegelbund 140

Praktische Tipps

  • Verwenden Sie immer das richtige Drehmoment für Ihre Alufelgen oder Stahlfelgen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Felgen und ziehen Sie die Radmuttern gemäß den Herstellervorgaben nach.
  • Verwenden Sie ein Drehmomentschlüssel, um das richtige Drehmoment präzise einzustellen.
  • Beachten Sie, dass das Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen je nach Felgengröße und Radmutternart variieren kann.
  • Wenn Sie unsicher sind, konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an einen Fachmann.

Indem Sie das richtige Drehmoment für Ihre Alufelgen und Stahlfelgen verwenden und regelmäßig deren Zustand überprüfen, tragen Sie zur Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs bei.

Scroll to Top