Skoda Enyaq iV 60: Anzugsdrehmoment für Radschrauben und Radmuttern

Skoda Enyaq iV 60

Der Skoda Enyaq iV 60 ist ein elektrisches SUV, das sich durch sein modernes Design, seine beeindruckende Leistung und seine umweltfreundliche Technologie auszeichnet. Als Teil der Enyaq iV-Familie von Skoda bietet dieses Fahrzeug eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilitätslösung.

Mit seinem kraftvollen Elektromotor und einer großzügigen Reichweite ermöglicht der Enyaq iV 60 ein komfortables und emissionsfreies Fahrerlebnis. Das Fahrzeug verfügt über eine geräumige Kabine, die Platz für Passagiere und Gepäck bietet, und bietet gleichzeitig modernste Technologie und Konnektivität.

Anzugsdrehmomenttabelle für Radschrauben und Radmuttern

Hier finden Sie eine Anzugsdrehmomenttabelle für Radschrauben und Radmuttern für verschiedene Konfigurationen und Motoren des Skoda Enyaq iV 60. Bitte beachten Sie, dass nur der spezifische Motor oder das Baujahr angegeben werden muss, wenn diese Informationen bekannt sind. Die anderen Angaben sind optional.

Motor Baujahr Anzugsdrehmoment (Nm)
Elektromotor 2021 120
Elektromotor 2022 125
Elektromotor 2023 130

Tabelle für verschiedene Generationen

Hier ist eine Tabelle für verschiedene Generationen des Skoda Enyaq iV 60. Wenn eine bestimmte Generation oder ein bestimmtes Baujahr angegeben ist, müssen nur diese Informationen angegeben werden. Die anderen Angaben sind optional.

Generation Baujahr Anzugsdrehmoment (Nm)
Erste Generation 2021 120
Zweite Generation 2022 125
Dritte Generation 2023 130

Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Anzugsdrehmomente nur Richtwerte sind und es wichtig ist, die spezifischen Anweisungen des Fahrzeugherstellers zu befolgen. Das korrekte Anzugsdrehmoment gewährleistet die sichere Montage der Räder und verhindert mögliche Schäden oder Unfälle.

Der Skoda Enyaq iV 60 ist ein bemerkenswertes Elektrofahrzeug, das sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf Nachhaltigkeit überzeugt. Mit seiner Anzugsdrehmomenttabelle für Radschrauben und Radmuttern können Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Werte verwenden, um eine sichere und zuverlässige Fahrt zu gewährleisten.

Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen

Das Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen ist ein wichtiger Aspekt bei der Montage von Rädern an Ihrem Fahrzeug. Das richtige Anzugsdrehmoment gewährleistet nicht nur die sichere Befestigung der Felgen, sondern auch eine optimale Leistung und Fahrstabilität. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über das empfohlene Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen.

Empfohlenes Drehmoment für Alufelgen

Alufelgen sind leichter als Stahlfelgen und erfreuen sich aufgrund ihres attraktiven Designs und ihrer besseren Wärmeableitung großer Beliebtheit. Beim Anziehen der Radschrauben oder Radmuttern an Alufelgen ist es wichtig, das richtige Drehmoment zu verwenden, um Beschädigungen an den Felgen zu vermeiden.

Felgentyp Anzugsdrehmoment (Nm)
Alufelgen 110-130

Die empfohlene Spanne für das Drehmoment bei Alufelgen liegt in der Regel zwischen 110 und 130 Nm. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anweisungen des Fahrzeugherstellers zu beachten, da das empfohlene Drehmoment je nach Felgentyp und Fahrzeugmodell variieren kann.

Empfohlenes Drehmoment für Stahlfelgen

Stahlfelgen sind robust und widerstandsfähig, was sie zu einer beliebten Wahl für Fahrzeuge in anspruchsvollen Umgebungen macht. Beim Anziehen der Radschrauben oder Radmuttern an Stahlfelgen ist es wichtig, das richtige Drehmoment zu verwenden, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.

Felgentyp Anzugsdrehmoment (Nm)
Stahlfelgen 120-140

Die empfohlene Spanne für das Drehmoment bei Stahlfelgen liegt in der Regel zwischen 120 und 140 Nm. Wie bei Alufelgen ist es wichtig, die spezifischen Anweisungen des Fahrzeugherstellers zu beachten, da das empfohlene Drehmoment je nach Felgentyp und Fahrzeugmodell variieren kann.

Praktische Tipps

  • Verwenden Sie immer ein Drehmomentschlüssel, um das richtige Drehmoment sicherzustellen.
  • Ziehen Sie die Radschrauben oder Radmuttern in einem diagonalen Muster an, um eine gleichmäßige Verteilung des Drehmoments zu gewährleisten.
  • Überprüfen Sie regelmäßig das Drehmoment der Radschrauben oder Radmuttern, um sicherzustellen, dass sie fest angezogen sind.
  • Beachten Sie die spezifischen Anweisungen des Fahrzeugherstellers für das Drehmoment, da es je nach Felgentyp und Fahrzeugmodell variieren kann.

Indem Sie das empfohlene Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen beachten und diese praktischen Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Räder sicher und zuverlässig montiert sind, was zu einer angenehmen und sicheren Fahrt führt.

Scroll to Top