Peugeot Partner: Anzugsdrehmoment für Radschrauben und Radmuttern

Peugeot Partner – Ein vielseitiges Fahrzeug für alle Bedürfnisse

Der Peugeot Partner ist ein beliebter Transporter, der sich durch seine Vielseitigkeit und Funktionalität auszeichnet. Egal, ob Sie ihn für geschäftliche Zwecke oder den persönlichen Gebrauch benötigen, der Peugeot Partner bietet Ihnen eine zuverlässige und effiziente Lösung. Mit seinem geräumigen Innenraum, der robusten Bauweise und der fortschrittlichen Technologie ist der Peugeot Partner ein zuverlässiger Begleiter auf der Straße.

Mit seinem modernen und ansprechenden Design ist der Peugeot Partner nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend. Er bietet ausreichend Platz für Passagiere und Ladung und kann somit sowohl als Familienfahrzeug als auch als Nutzfahrzeug eingesetzt werden. Die hohe Sitzposition ermöglicht eine gute Übersicht über die Straße und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Anzugsdrehmomenttabelle für Radschrauben und Radmuttern

Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Peugeot Partners zu gewährleisten, ist es wichtig, die Radschrauben und Radmuttern mit dem richtigen Anzugsdrehmoment anzuziehen. Hier finden Sie eine Tabelle mit den empfohlenen Anzugsdrehmomenten für verschiedene Konfigurationen und Motoren des Peugeot Partners:

Konfiguration/Motor Anzugsdrehmoment (Nm)
Peugeot Partner 1.6 HDi (Baujahr 2010-2015) 110 Nm
Peugeot Partner 1.6 BlueHDi (Baujahr ab 2016) 120 Nm
Peugeot Partner 1.2 PureTech (Baujahr ab 2018) 100 Nm

Bitte beachten Sie, dass diese Werte nur als Richtlinie dienen und es immer ratsam ist, die genauen Angaben des Fahrzeugherstellers zu überprüfen, da sie je nach Modell und Baujahr variieren können.

Tabelle für verschiedene Generationen des Peugeot Partners

Wenn Sie das genaue Anzugsdrehmoment für eine bestimmte Generation oder ein bestimmtes Baujahr des Peugeot Partners benötigen, finden Sie hier eine Tabelle mit den entsprechenden Werten:

Generation/Baujahr Anzugsdrehmoment (Nm)
Peugeot Partner I (1996-2008) 110 Nm
Peugeot Partner II (2008-2018) 120 Nm
Peugeot Partner III (ab 2018) 100 Nm

Es ist wichtig, die richtigen Anzugsdrehmomente zu verwenden, um die Sicherheit und Stabilität der Räder zu gewährleisten. Achten Sie darauf, die Radschrauben und Radmuttern regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuziehen, um mögliche Probleme zu vermeiden.

Der Peugeot Partner ist ein zuverlässiges Fahrzeug, das mit den richtigen Anzugsdrehmomenten für Radschrauben und Radmuttern noch sicherer wird. Beachten Sie die empfohlenen Werte und genießen Sie eine angenehme und sichere Fahrt mit Ihrem Peugeot Partner.

Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen – Wichtige Informationen für eine sichere Montage

Die Wahl der richtigen Drehmomente für Alufelgen und Stahlfelgen ist entscheidend, um eine sichere Montage und eine optimale Leistung der Räder zu gewährleisten. Sowohl Alufelgen als auch Stahlfelgen haben unterschiedliche Anforderungen, wenn es um das Anzugsdrehmoment geht. In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Informationen und Empfehlungen für das Drehmoment von Alufelgen und Stahlfelgen.

Drehmoment für Alufelgen

Alufelgen sind leichter als Stahlfelgen und erfordern daher spezifische Drehmomente, um eine sichere Montage zu gewährleisten. Hier ist eine Tabelle mit den empfohlenen Drehmomentwerten für Alufelgen:

Felgengröße Anzugsdrehmoment (Nm)
14 Zoll 110-120 Nm
15 Zoll 120-130 Nm
16 Zoll 130-140 Nm

Bitte beachten Sie, dass diese Werte allgemeine Richtlinien sind und je nach Felgenhersteller und Fahrzeugmodell variieren können. Es ist wichtig, die genauen Angaben des Felgenherstellers zu überprüfen und zu befolgen, um eine sichere Montage zu gewährleisten.

Drehmoment für Stahlfelgen

Stahlfelgen sind robuster und schwerer als Alufelgen, daher erfordern sie in der Regel höhere Drehmomente. Hier ist eine Tabelle mit den empfohlenen Drehmomentwerten für Stahlfelgen:

Felgengröße Anzugsdrehmoment (Nm)
14 Zoll 110-130 Nm
15 Zoll 130-150 Nm
16 Zoll 150-170 Nm

Es ist wichtig, die richtigen Drehmomente für Stahlfelgen zu verwenden, um eine sichere Montage und eine zuverlässige Leistung der Räder zu gewährleisten. Beachten Sie jedoch, dass auch hier die genauen Angaben des Felgenherstellers und des Fahrzeugherstellers zu berücksichtigen sind.

Praktische Tipps

  • Verwenden Sie immer ein Drehmomentschlüssel, um das richtige Drehmoment anzuwenden.
  • Ziehen Sie die Radschrauben oder Radmuttern in einem diagonalen Muster an, um eine gleichmäßige Verteilung des Drehmoments zu gewährleisten.
  • Überprüfen Sie regelmäßig das Drehmoment der Radschrauben oder Radmuttern und ziehen Sie sie gegebenenfalls nach.
  • Beachten Sie die spezifischen Anweisungen des Fahrzeugherstellers und des Felgenherstellers für das Anzugsdrehmoment.
  • Verwenden Sie keine übermäßige Kraft beim Anziehen der Radschrauben oder Radmuttern, um Schäden an den Felgen oder Gewinden zu vermeiden.

Indem Sie die richtigen Drehmomente für Alufelgen und Stahlfelgen verwenden und die Montageanweisungen sorgfältig befolgen, können Sie eine sichere und zuverlässige Fahrt mit Ihren Rädern gewährleisten.