Peugeot Boxer: Anzugsdrehmoment für Radschrauben und Radmuttern

Peugeot Boxer – Ein vielseitiges Fahrzeug für alle Bedürfnisse

Der Peugeot Boxer ist ein beliebter Transporter, der für seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Mit seiner robusten Bauweise und großzügigen Ladekapazität eignet sich der Boxer ideal für gewerbliche Zwecke, aber auch für den persönlichen Gebrauch. Ob als Lieferwagen, Wohnmobil oder Baustellenfahrzeug – der Peugeot Boxer bietet eine breite Palette an Konfigurationen, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Mit seinem markanten Design und der kraftvollen Leistung ist der Peugeot Boxer nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Er ist in verschiedenen Größen und Ausstattungsvarianten erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Egal, ob Sie viel Platz für den Transport von Waren benötigen oder eine komfortable Kabine für lange Fahrten wünschen, der Peugeot Boxer bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie brauchen.

Anzugsdrehmomenttabelle für Radschrauben und Radmuttern des Peugeot Boxer

Tabelle für verschiedene Konfigurationen und Motoren

Konfiguration Motor Anzugsdrehmoment (Nm)
Standard 2.2 HDi 120
Standard 2.0 BlueHDi 130
Standard 2.0 BlueHDi 160
Lang 2.2 HDi 120
Lang 2.0 BlueHDi 130
Lang 2.0 BlueHDi 160

Tabelle für verschiedene Generationen

Generation Anzugsdrehmoment (Nm)
1. Generation (1994-2006) 110
2. Generation (2006-2014) 120
3. Generation (2014-2021) 130
4. Generation (seit 2021) 140

Die oben genannten Tabellen geben das empfohlene Anzugsdrehmoment für Radschrauben und Radmuttern des Peugeot Boxer an. Es ist wichtig, diese Werte zu beachten, um eine sichere und zuverlässige Befestigung der Räder zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Werte für bestimmte Konfigurationen und Motoren gelten. Wenn Ihr Fahrzeug eine andere Konfiguration oder einen anderen Motor hat, sollten Sie die entsprechenden Angaben in der Bedienungsanleitung oder beim Hersteller überprüfen.

Der Peugeot Boxer ist ein zuverlässiger und vielseitiger Transporter, der für verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann. Mit den richtigen Anzugsdrehmomenten für Radschrauben und Radmuttern stellen Sie sicher, dass Ihre Räder sicher und fest am Fahrzeug befestigt sind. Achten Sie darauf, die empfohlenen Werte zu verwenden und regelmäßig die Radschrauben und Radmuttern zu überprüfen, um eine optimale Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten.

Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen – Sicherheit und Stabilität auf der Straße

Das richtige Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen ist entscheidend, um eine sichere und stabile Fahrt zu gewährleisten. Alufelgen und Stahlfelgen haben unterschiedliche Eigenschaften und erfordern daher spezifische Drehmomente, um eine optimale Befestigung am Fahrzeug zu gewährleisten.

Drehmoment für Alufelgen

Alufelgen sind leichter als Stahlfelgen und bieten eine verbesserte Fahrzeugleistung und Ästhetik. Beim Anziehen der Radschrauben oder Radmuttern für Alufelgen ist es wichtig, das richtige Drehmoment zu verwenden, um Schäden an den Felgen zu vermeiden und eine gleichmäßige Verteilung der Belastung zu gewährleisten.

Felgentyp Anzugsdrehmoment (Nm)
Alufelgen 110-130

Drehmoment für Stahlfelgen

Stahlfelgen sind robust und widerstandsfähig, was sie zu einer beliebten Wahl für bestimmte Fahrzeuge macht. Beim Anziehen der Radschrauben oder Radmuttern für Stahlfelgen ist ein höheres Drehmoment erforderlich, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.

Felgentyp Anzugsdrehmoment (Nm)
Stahlfelgen 120-140

Praktische Tipps

  • Verwenden Sie immer das empfohlene Drehmoment für Alufelgen oder Stahlfelgen, das in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs angegeben ist.
  • Verwenden Sie ein Drehmomentschlüssel, um das richtige Drehmoment präzise einzustellen.
  • Ziehen Sie die Radschrauben oder Radmuttern in einem diagonalen Muster an, um eine gleichmäßige Verteilung des Drehmoments zu gewährleisten.
  • Überprüfen Sie regelmäßig das Drehmoment der Radschrauben oder Radmuttern, insbesondere nach dem Wechseln der Räder oder bei längeren Fahrten.
  • Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich an einen Fachmann oder den Fahrzeughersteller.

Indem Sie das richtige Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen verwenden und regelmäßig die Befestigung überprüfen, tragen Sie zur Sicherheit und Stabilität Ihres Fahrzeugs auf der Straße bei. Nehmen Sie sich die Zeit, die Räder ordnungsgemäß anzuziehen, um potenzielle Probleme zu vermeiden und eine angenehme Fahrerfahrung zu gewährleisten.

Scroll to Top