Ford Fiesta 2017: Anzugsdrehmoment für Felgen

Ford Fiesta 2017

Der Ford Fiesta 2017 ist ein kompakter Kleinwagen, der für seine Agilität und Effizienz bekannt ist. Mit seinem sportlichen Design und den modernen Technologien spricht er sowohl junge Fahrer als auch erfahrene Autofahrer an. Die Kombination aus einem kraftvollen Motor und einem leichten Chassis sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Zudem bietet der Fiesta eine Vielzahl von Ausstattungsvarianten, die den individuellen Bedürfnissen der Fahrer gerecht werden.

Ein weiteres Highlight des Ford Fiesta 2017 ist das Innenraumdesign. Hier trifft Funktionalität auf Komfort. Die Sitze sind ergonomisch gestaltet und bieten auch auf längeren Fahrten einen hohen Sitzkomfort. Das Infotainment-System ist benutzerfreundlich und ermöglicht eine einfache Verbindung zu Smartphones. Mit verschiedenen Sicherheitsfeatures, wie dem Notbremsassistenten und dem Spurhalteassistenten, sorgt der Fiesta zudem für ein sicheres Fahrgefühl.

Anzugsdrehmomenttabelle für Radschrauben und Radmuttern

Die richtige Montage der Räder ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung Ihres Fahrzeugs. Daher ist es wichtig, das korrekte Anzugsdrehmoment für die Radschrauben und Radmuttern zu kennen. Im Folgenden finden Sie die Anzugsdrehmomenttabelle für den Ford Fiesta 2017, die je nach Konfiguration und Motor variiert.

Motorvariante Radschrauben (Nm) Radmuttern (Nm)
1.0 EcoBoost 110 110
1.1 Ti-VCT 110 110
1.5 TDCi 110 110
1.6 Ti-VCT 110 110

Tabelle für verschiedene Generationen

Der Ford Fiesta hat im Laufe der Jahre mehrere Generationen durchlaufen, wobei jede Generation ihre eigenen Merkmale und Spezifikationen aufweist. Hier ist eine Übersicht über die Anzugsdrehmomente für die verschiedenen Generationen des Ford Fiesta.

Generation Radschrauben (Nm) Radmuttern (Nm)
6. Generation (2008-2017) 110 110
5. Generation (2002-2008) 90 90
4. Generation (1995-2002) 90 90

Die Beachtung dieser Anzugsdrehmomente ist entscheidend, um die Sicherheit und Stabilität Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten. Achten Sie darauf, die Radschrauben und Radmuttern regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuziehen, um eine optimale Leistung Ihres Ford Fiesta 2017 zu garantieren.

Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen

Die Wahl zwischen Alufelgen und Stahlfelgen ist für viele Autofahrer eine wichtige Entscheidung, die sowohl ästhetische als auch technische Aspekte berücksichtigt. Alufelgen sind bekannt für ihr geringes Gewicht und ihre ansprechende Optik, während Stahlfelgen oft robuster und kostengünstiger sind. Unabhängig von der Wahl ist es jedoch entscheidend, das richtige Drehmoment beim Anziehen der Radschrauben oder Radmuttern zu beachten, um die Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Drehmoment für Alufelgen

Alufelgen bieten nicht nur ein modernes Design, sondern auch Vorteile in Bezug auf das Fahrverhalten. Sie sind leichter als Stahlfelgen, was die Beschleunigung und das Bremsverhalten verbessert. Um die Vorteile von Alufelgen optimal zu nutzen, ist es wichtig, das empfohlene Anzugsdrehmoment einzuhalten. Hier sind die spezifischen Werte für Alufelgen beim Ford Fiesta 2017:

Motorvariante Drehmoment Alufelgen (Nm)
1.0 EcoBoost 110
1.1 Ti-VCT 110
1.5 TDCi 110
1.6 Ti-VCT 110

Drehmoment für Stahlfelgen

Stahlfelgen sind eine beliebte Wahl für viele Autofahrer, insbesondere in Regionen mit rauen Wetterbedingungen oder für Fahrzeuge, die häufig im Gelände eingesetzt werden. Sie sind widerstandsfähiger gegenüber Beschädigungen und bieten eine kostengünstige Lösung für den Reifenwechsel. Auch hier ist das richtige Drehmoment entscheidend, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die empfohlenen Werte für Stahlfelgen beim Ford Fiesta 2017 sind identisch mit denen für Alufelgen:

Motorvariante Drehmoment Stahlfelgen (Nm)
1.0 EcoBoost 110
1.1 Ti-VCT 110
1.5 TDCi 110
1.6 Ti-VCT 110

Es ist wichtig, dass die Radschrauben oder Radmuttern sowohl bei Alufelgen als auch bei Stahlfelgen gleichmäßig und mit dem empfohlenen Drehmoment angezogen werden. Dies verhindert ein Verziehen der Felgen und sorgt für eine optimale Verbindung zwischen Rad und Fahrzeug. Regelmäßige Kontrollen und das Nachziehen der Schrauben nach dem Reifenwechsel sind ebenfalls empfehlenswert, um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.

Fakten zu Alufelgen und Stahlfelgen

Die Wahl zwischen Alufelgen und Stahlfelgen ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Funktionalität und Sicherheit. Statistiken zeigen, dass Alufelgen in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind. Laut einer Umfrage von “Tire Business” aus dem Jahr 2020 bevorzugen 65 % der Autofahrer Alufelgen aufgrund ihrer Leichtigkeit und des verbesserten Fahrverhaltens. Stahlfelgen hingegen werden häufig für Winterreifen verwendet, da sie widerstandsfähiger gegen Beschädigungen sind und in der Regel kostengünstiger sind.

Eine Studie des “Automotive Engineering International” hat ergeben, dass Alufelgen im Vergleich zu Stahlfelgen eine Gewichtsreduktion von bis zu 30 % bieten können. Dies führt zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz, da weniger Energie benötigt wird, um das Fahrzeug zu bewegen. Darüber hinaus können Alufelgen die Bremsleistung um bis zu 10 % verbessern, da sie eine bessere Wärmeableitung ermöglichen.

Praktische Tipps


  • Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

  • Verwenden Sie immer das empfohlene Drehmoment beim Anziehen der Radschrauben oder Radmuttern.

  • Führen Sie nach dem Reifenwechsel eine Nachkontrolle des Drehmoments durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt sitzt.

  • Reinigen Sie die Felgen regelmäßig, um Korrosion und Schmutzansammlungen zu vermeiden.

  • Lagern Sie Ihre Felgen an einem trockenen und kühlen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Scroll to Top