BMW 320d GT: Drehmoment für Felgen und Sicherheit

BMW 320d GT – Eine Einführung

Der BMW 320d GT ist ein beeindruckendes Fahrzeug, das die perfekte Kombination aus sportlichem Design, Komfort und Funktionalität bietet. Mit seiner eleganten Linienführung und dem markanten Kühlergrill zieht der 320d GT die Blicke auf sich. Dieses Modell gehört zur 3er Reihe von BMW und ist bekannt für seine hervorragenden Fahreigenschaften und die effiziente Dieseltechnologie. Der 320d GT bietet nicht nur eine dynamische Leistung, sondern auch ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, was ihn zu einem idealen Begleiter für lange Reisen macht.

Die Kombination aus einem kraftvollen 2,0-Liter-Dieselmotor und einem präzisen 8-Gang-Automatikgetriebe sorgt für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Mit einer Leistung von bis zu 190 PS und einem Drehmoment von 400 Nm bietet der 320d GT eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Effizienz. Die innovative BMW EfficientDynamics-Technologie trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch zu minimieren und die Emissionen zu reduzieren, ohne dabei auf Fahrvergnügen zu verzichten.

BMW 320d GT – Anzugsdrehmoment Tabelle für Radschrauben und Radmuttern

Die korrekte Montage der Räder ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung Ihres BMW 320d GT. Daher ist es wichtig, das richtige Anzugsdrehmoment für die Radschrauben und Radmuttern zu kennen. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit den empfohlenen Anzugsdrehmomenten für verschiedene Konfigurationen und Motoren.

Motor Baujahr Anzugsdrehmoment (Nm)
2.0 Diesel (190 PS) 2013-2019 120
2.0 Diesel (150 PS) 2013-2019 110
2.0 Diesel (184 PS) 2012-2015 115

BMW 320d GT – Tabelle für verschiedene Generationen

Die verschiedenen Generationen des BMW 320d GT bringen unterschiedliche technische Spezifikationen und Anzugsdrehmomente mit sich. Hier ist eine Übersicht der Anzugsdrehmomente für verschiedene Generationen des BMW 320d GT.

Generation Baujahr Anzugsdrehmoment (Nm)
F30 (3er Reihe) 2012-2019 120
F34 (GT) 2013-2019 120

Die Beachtung dieser Anzugsdrehmomente ist entscheidend, um die Sicherheit und die optimale Leistung Ihres BMW 320d GT zu gewährleisten. Achten Sie darauf, die Radschrauben und Radmuttern regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuziehen, insbesondere nach dem Reifenwechsel oder nach längeren Fahrten.

Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen

Die Wahl zwischen Alufelgen und Stahlfelgen ist für viele Autofahrer eine wichtige Entscheidung, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte berücksichtigt. Alufelgen sind bekannt für ihr geringeres Gewicht und ihre ansprechende Optik, während Stahlfelgen oft robuster und kostengünstiger sind. Unabhängig von der Wahl ist es entscheidend, das richtige Drehmoment beim Anziehen der Radschrauben und Radmuttern zu beachten, um die Sicherheit und die Leistung des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Drehmoment für Alufelgen

Alufelgen bieten nicht nur eine verbesserte Optik, sondern auch eine bessere Wärmeableitung, was die Bremsleistung optimieren kann. Allerdings erfordern sie auch eine präzise Montage, um Beschädigungen zu vermeiden. Hier sind die empfohlenen Anzugsdrehmomente für Alufelgen beim BMW 320d GT:

Felgentyp Anzugsdrehmoment (Nm)
Alufelgen 17 Zoll 120
Alufelgen 18 Zoll 120
Alufelgen 19 Zoll 130

Drehmoment für Stahlfelgen

Stahlfelgen sind eine beliebte Wahl für Winterreifen oder für Fahrzeuge, die häufigen Belastungen ausgesetzt sind. Sie sind in der Regel robuster als Alufelgen und bieten eine gute Leistung zu einem günstigeren Preis. Auch hier ist es wichtig, das richtige Drehmoment zu verwenden, um eine sichere Montage zu gewährleisten. Die folgenden Werte gelten für Stahlfelgen beim BMW 320d GT:

Felgentyp Anzugsdrehmoment (Nm)
Stahlfelgen 17 Zoll 110
Stahlfelgen 18 Zoll 110
Stahlfelgen 19 Zoll 120

Die korrekte Anwendung des Anzugsdrehmoments ist entscheidend, um ein Lösen der Radschrauben während der Fahrt zu verhindern. Es wird empfohlen, die Radschrauben nach dem ersten Fahren nach dem Reifenwechsel erneut zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuziehen. So stellen Sie sicher, dass sowohl Alu- als auch Stahlfelgen sicher und stabil am Fahrzeug montiert sind.

Fakten zu Drehmoment und Felgen

Die korrekte Anwendung des Drehmoments ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch der Fahrzeugleistung. Statistiken zeigen, dass unsachgemäß montierte Räder zu einem signifikanten Anstieg von Unfällen führen können. Laut einer Studie des ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club) sind falsche Radmontagen eine der häufigsten Ursachen für Reifenprobleme und Unfälle. Hier sind einige interessante Fakten:

1. Sicherheitsrisiko: Rund 30% der Reifenpannen sind auf unsachgemäße Montage zurückzuführen, was die Bedeutung des richtigen Drehmoments unterstreicht.
2. Drehmomentbereich: Der empfohlene Drehmomentbereich für die meisten PKW liegt zwischen 100 und 140 Nm, abhängig von Felgenart und Fahrzeugtyp.
3. Wiederholte Überprüfung: Es wird empfohlen, das Drehmoment nach den ersten 50 bis 100 km nach dem Reifenwechsel zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sich die Radschrauben nicht gelockert haben.
4. Materialunterschiede: Alufelgen benötigen oft ein höheres Drehmoment als Stahlfelgen, da sie empfindlicher auf Überlastung reagieren können.

Praktische Tipps


  • Verwenden Sie immer einen Drehmomentschlüssel, um das richtige Anzugsdrehmoment zu gewährleisten.

  • Überprüfen Sie die Radschrauben nach dem ersten Fahren nach einem Reifenwechsel erneut.

  • Reinigen Sie die Gewinde der Radschrauben und Felgen vor der Montage, um eine bessere Haftung zu gewährleisten.

  • Vermeiden Sie es, die Radschrauben im kalten Zustand anzuziehen, da sich Materialien bei Wärme ausdehnen können.

  • Beachten Sie die spezifischen Anzugsdrehmomente für Alu- und Stahlfelgen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Diese Tipps helfen Ihnen, die Sicherheit und Leistung Ihres BMW 320d GT zu optimieren und sorgen dafür, dass Ihre Räder sicher montiert sind.

Scroll to Top