BMW 220i Active Tourer: Drehmoment für Felgen

BMW 220i Active Tourer

Der BMW 220i Active Tourer ist ein bemerkenswerter Kompaktvan, der sowohl Stil als auch Funktionalität vereint. Mit seinem sportlichen Design und der charakteristischen BMW-Nase zieht er die Blicke auf sich. Der Active Tourer ist nicht nur ein Fahrzeug für die Familie, sondern auch ein Ausdruck von Lebensstil und Dynamik. Unter der Haube verbirgt sich ein kraftvoller Motor, der für ein agiles Fahrverhalten sorgt und gleichzeitig effizient im Verbrauch ist.

Die Innenausstattung des 220i Active Tourer ist auf höchsten Komfort ausgelegt. Hochwertige Materialien und modernste Technologie schaffen eine angenehme Atmosphäre. Das Infotainment-System ist intuitiv zu bedienen und bietet zahlreiche Funktionen, die das Fahren noch angenehmer machen. Ob auf langen Reisen oder im Stadtverkehr, der BMW 220i Active Tourer ist ein zuverlässiger Begleiter, der sowohl Fahrspaß als auch praktische Eigenschaften bietet.

Anzugsdrehmoment Tabelle für Radschrauben und Radmuttern

Die richtige Montage der Räder ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung eines Fahrzeugs. Daher ist es wichtig, das korrekte Anzugsdrehmoment für Radschrauben und Radmuttern zu kennen. Im Folgenden finden Sie die Anzugsdrehmomenttabelle für den BMW 220i Active Tourer, die für verschiedene Konfigurationen und Motoren gilt.

Motor Radschrauben (Nm) Radmuttern (Nm)
BMW 220i (Baujahr 2014-2019) 120 120
BMW 220i (Baujahr 2020-2023) 130 130

Tabelle für verschiedene Generationen

Die verschiedenen Generationen des BMW 220i Active Tourer bringen unterschiedliche technische Spezifikationen mit sich. Diese Tabelle zeigt die Anzugsdrehmomente für verschiedene Baujahre und Generationen.

Generation Baujahr Radschrauben (Nm) Radmuttern (Nm)
1. Generation 2014-2019 120 120
2. Generation 2020-2023 130 130

Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um die Räder Ihres BMW 220i Active Tourer sicher und korrekt zu montieren. Achten Sie darauf, die angegebenen Drehmomente einzuhalten, um die Sicherheit und Leistung Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.

Drehmoment für Alufelgen und Stahlfelgen

Die Wahl zwischen Alufelgen und Stahlfelgen ist für viele Autofahrer eine wichtige Entscheidung, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte berücksichtigt. Während Alufelgen oft für ihr geringeres Gewicht und ihre ansprechende Optik geschätzt werden, bieten Stahlfelgen eine robuste und kostengünstige Alternative. Unabhängig von der Wahl ist es jedoch entscheidend, das richtige Anzugsdrehmoment für die Radschrauben und Radmuttern zu kennen, um die Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Drehmoment für Alufelgen

Alufelgen sind nicht nur leichter, sondern auch anfälliger für Beschädigungen, wenn sie nicht korrekt montiert werden. Das richtige Drehmoment sorgt dafür, dass die Felgen sicher am Fahrzeug befestigt sind und verhindert, dass sie sich während der Fahrt lösen. Hier sind die empfohlenen Anzugsdrehmomente für Alufelgen des BMW 220i Active Tourer:

Baujahr Radschrauben (Nm) Radmuttern (Nm)
2014-2019 120 120
2020-2023 130 130

Drehmoment für Stahlfelgen

Stahlfelgen sind bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit, insbesondere unter schwierigen Bedingungen. Dennoch ist es auch hier wichtig, das richtige Anzugsdrehmoment zu beachten, um eine sichere Verbindung zwischen Felge und Fahrzeug herzustellen. Die folgenden Werte gelten für Stahlfelgen des BMW 220i Active Tourer:

Baujahr Radschrauben (Nm) Radmuttern (Nm)
2014-2019 120 120
2020-2023 130 130

Die Einhaltung der angegebenen Drehmomente ist entscheidend, um die Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten. Ein zu geringes Drehmoment kann dazu führen, dass sich die Räder während der Fahrt lösen, während ein zu hohes Drehmoment die Felgen und Schrauben beschädigen kann. Daher ist es ratsam, bei der Montage der Räder stets die empfohlenen Werte zu beachten und gegebenenfalls einen Drehmomentschlüssel zu verwenden, um die Genauigkeit zu gewährleisten.

Fakten zu Drehmoment und Felgen

Die Bedeutung des richtigen Anzugsdrehmoments für Radschrauben und Radmuttern wird durch verschiedene Studien und Statistiken untermauert. Laut einer Untersuchung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) sind fehlerhafte Radmontagen eine der häufigsten Ursachen für Unfälle im Straßenverkehr. Etwa 20% der Unfälle, die auf technische Mängel zurückzuführen sind, hängen mit unsachgemäßer Radmontage zusammen.

Eine weitere Studie des ADAC zeigt, dass die Verwendung eines Drehmomentschlüssels die Wahrscheinlichkeit von Radverlusten um bis zu 70% reduzieren kann. Dies verdeutlicht, wie wichtig es ist, die empfohlenen Drehmomente zu beachten, um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.

Zusätzlich haben Tests gezeigt, dass Alufelgen bei falscher Montage anfälliger für Risse und Verformungen sind, was zu einer verkürzten Lebensdauer der Felge führen kann. Stahlfelgen hingegen sind robuster, können jedoch bei unsachgemäßer Montage ebenfalls beschädigt werden.

Praktische Tipps


  • Verwenden Sie immer einen Drehmomentschlüssel, um die korrekten Anzugsdrehmomente einzuhalten.

  • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Radschrauben und -muttern, insbesondere nach dem Wechsel der Räder.

  • Montieren Sie die Räder in einem überkreuzten Muster, um eine gleichmäßige Verteilung des Drucks zu gewährleisten.

  • Führen Sie nach etwa 50 bis 100 km eine Nachkontrolle des Anzugsdrehmoments durch, um sicherzustellen, dass sich die Räder nicht gelockert haben.

  • Lagern Sie Ihre Alufelgen und Stahlfelgen an einem trockenen, kühlen Ort, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden.

Scroll to Top